Radfahren

Die Gemeinde Desselbrunn möchte mehr fürs Radfahren tun. 

Radfahren

Radfahren, vor allem in der Freizeit aber auch im Alltag gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Das Rad als Fortbewegungs- und Transportmittel in den Fokus zu rücken und als sanfte Alternative zum motorisierten Verkehr zu stärken.

Die Vorzüge des Radfahrens bewusst zu machen: Sich mit dem Fahrrad im Alltag zu bewegen ist gesundheitsfördernd, ökologisch und ökonomisch.

Wege zur Schule, zum Einkaufen und zur Arbeit bequem und sicher mit dem Fahrrad zurückgelegt werden können.

Hier einige Gründe für diese sehr positive Entwicklung:

  • Bewegung im Freien verbessert unsere Gesundheit und unterstützt Stressabbau.
  • Eine Möglichkeit, unsere wunderschöne Heimat mit der herrlichen Natur mit allen Sinnen zu genießen und neue Gegenden            kennen zu lernen. Beim Genussradeln kann unsere Seele gut Schritt halten.
  • Ein Beitrag zum Klima- und Umweltschutz durch die CO2-Reduktion.
  • Radfahren spart Kosten, wenn wir für kurze Strecken das Rad statt dem Auto benützen.
    • Kein Treibstoffverbrauch.
    • Keine Parkgebühren.
  • Das E-Bike eröffnet speziell für die ältere aber auch die jüngere Generation ganz neue Möglichkeiten.  
  • Vor allem der Aktionsradius erweitert sich riesig.          


Für Infos, Anregungen, Ideen und gerne zum miteinander engagieren steht der Radbeauftragte der Gemeinde Desselbrunn Franz Pichler (franpichler53@gmail.com) gerne zur Verfügung.


Franz PichlerRadbeauftragter Franz Pichler


Ausflugtipp:


Radtour   Sicking , Grasberg, Traunfall, Sicking  54Km  740 hm 

radtour

Sicking-Wankham-Hattenberg-Mairhof,Tiefenweg,Wiesen,

Großkufhaus, Finsterau, Reindlmühl, Neukirchen b.Altmünster, 

Grasberg, Altmünster-Ebenzweier, Toscanapark, 

Gmunden-Traunbrücke, Krottensee, Oberweis,

Laakirchen, Steyrermühl,In der Au, Traunfall, 

Viecht, Hamet, Hofstätten, Unterhaidach, Sicking 



Einige interessante Links zum Thema Radfahren:

https://www.fahrradberatung.at/aktionen/fuer-alle-oberoesterreich-radelt/

https://www.tourismus-hausruckwald.at/freizeit-erholung/radfahren-biken.html

https://www.radelt.at/

https://www.radlobby.at/

https://www.eurovelo.at/

https://radkompetenz.at/


Sicherheitstipps

Wichtige Empfehlungen für ein sicheres Radfahren

  • Unbedingt bei jeder Fahrt einen gutsitzenden Fahrradhelm aufsetzen.
  • Eine für alle Verkehrsteilnehmer gut sichtbare Kleidung tragen.

Zivilschutz-Selbstschutztipp: Radfahren

Sicheres Radfahren beginnt bereits mit einem einwandfreiem Fahrrad! Neben den gesetzlichen Fahrregeln ist auch der persönliche Fahrstil für die Verkehrssicherheit entscheidend: wer risikoreich fährt, erhöht die Unfallgefahr! Für die persönliche Sicherheit beim Radfahren spielen auch die Bekleidung und Ausrüstung eine wichtige Rolle.

Ausstattung des Fahrrades:

  • Zwei von einander unabhängige Bremsen 
  • Rutsch-sichere Pedale mit gelben Rückstrahlern 
  • Helltönende Klingel 
  • Beleuchtung: vorne mit einem hellleuchtenden, mit dem Fahrrad fest verbundenen Scheinwerfer, der die Fahrbahn mit weißem oder hellgelbem, ruhendem Licht beleuchtet, hinten mit einem roten Rücklicht 
  • Rückstrahler: vorne mit einem weißen, hinten mit einem roten Rückstrahler, die mit dem Licht verbunden sein dürfen, an den Pedalen mit gelben Rückstrahlern, an den Rädern zusammenhängend bzw. an jedem Rad mit mindestens zwei nach beiden Seiten wirkenden gelben Rückstrahlern 
  • Bei Tageslicht und guter Sicht dürfen Fahrräder ohne Beleuchtung verwendet werden

Tipps für unterwegs: 

  • Unbedingt passenden Fahrradhelm tragen, insbesondere für Kinder ein Muss 
  • Helle, gut sichtbare Kleidung tragen – zusätzlich werden Reflektorstreifen empfohlen 
  • Deutliche Handzeichen geben • Langsam auf Kreuzungen zufahren 
  • Fahrgeschwindigkeit den Gegebenheiten und dem eigenen Können anpassen 
  • Vorrang anderer beachten 
  • Blickkontakt mit anderen Verkehrsteilnehmern suchen 
  • Nicht nebenbei Musik hören oder telefonieren

Schützen Sie Ihr Fahrrad durch eine Codierung (Sicherheitscode). Wird ein codiertes Fahrrad gefunden, kann das Rad mit dem eingravierten Code-Kürzel dem rechtmäßigen Besitzer rasch zugeordnet werden. Codierte Fahrräder verleiten auch weniger zum Diebstahl!


Ihre Möglichkeit in Desselbrunn für Reparatur, Service etc. für Fahrräder aller Art: 

BIKE-MOTION, Sicking 65, 4693 Desselbrunn, https://www.bike-motion.com/otion.com/, Tel. 0676/4773380